Tiere – die treuen Begleiter des Menschen und der Natur

 

In der Tierfotografie (Definition) tauche ich in die faszinierende Welt der Tiere ein, um ihre einzigartige Schönheit, ihr Verhalten und ihre Persönlichkeiten festzuhalten.  Ganz gleich, ob es sich um wilde Kreaturen in ihrem natürlichen Lebensraum, treue Haustiere im heimischen Umfeld oder die Bewohner von Zoos handelt. Letztendlich ist es mein Ziel, Bilder zu schaffen, die nicht nur beeindrucken, sondern vielmehr eine emotionale Verbindung zum Betrachter aufbauen.

 

Was meine Arbeit als Tierfotograf auszeichnet:

Die Leidenschaft:

Meine Leidenschaft für die Tierwelt treibt mich an. Denn ich bin fest davon überzeugt, dass ein wirklich gutes Tierfoto mehr ist als nur eine Abbildung; vielmehr ist es ein Blick in die Seele des Tieres.

Ein grundlegender Aspekt meiner Arbeit ist deshalb das Verständnis und der Respekt für das Tierverhalten.

Ich nehme ich mir zunächst Zeit, die Tiere und ihre Umgebung zu verstehen. So studiere ich beispielsweise ihre Gewohnheiten, ihre sozialen Strukturen und ihre einzigartigen Ausdrucksformen. Gerade dieser Respekt und dieses Verständnis sind letztendlich der Schlüssel, um authentische Momente einzufangen, ohne die Tiere zu stören oder zu gefährden.

Entsprechende Geduld und Ausdauer:

Darüber hinaus erfordert die Tierfotografie Geduld und Ausdauer. Schließlich ist sie ein Marathon und kein Sprint. Tatsächlich verbringe ich oft Stunden damit, auf den perfekten Moment zu warten. Sei es der blitzschnelle Sprung eines Eichhörnchens, der nachdenkliche Blick eines Hundes oder die majestätische Pose eines Vogels. Jedoch zahlt sich diese Geduld immer aus und führt schließlich zu den magischsten Aufnahmen.

Schnelligkeit und Reaktion:

Gleichzeitig sind auch eine schnelle Reaktion und Technik entscheidend. Wenn der Moment da ist, zählt jede Sekunde. Daher bin ich stets darauf vorbereitet, blitzschnell zu reagieren, die Kameraeinstellungen anzupassen und den Fokuspunkt präzise zu setzen. Meine technische Ausrüstung, insbesondere Teleobjektive und Kameras mit schnellem Autofokus, ist quasi mein verlängerter Arm.

Lichtsetzung und Hintergrund:

Ebenso wichtig ist mein Auge für Licht und Umgebung: So nutze ich das Licht gezielt, um die Textur des Fells hervorzuheben, den Glanz in den Augen einzufangen oder die Dynamik einer Bewegung zu betonen. Der Hintergrund spielt dabei allerdings eine ebenso wichtige Rolle: Ob unscharf und verträumt, um den Fokus ganz auf das Tier zu legen, oder bewusst in Szene gesetzt, um die Geschichte des Lebensraums zu erzählen – ich sorge stets dafür, dass jedes Element zur Gesamtkomposition beiträgt.

Das Bewusstsein:

Zu guter Letzt handle ich immer mit einem ausgeprägten ethischen Bewusstsein, denn das Wohl der Tiere steht für mich immer an erster Stelle. Aus diesem Grund fotografiere ich mit größtem Respekt, halte immer einen sicheren Abstand und sorge dafür, dass meine Anwesenheit die Tiere nicht stört oder Stress verursacht. Meine Bilder sollen folglich die Schönheit der Tierwelt feiern und zugleich zum Schutz der Arten und ihrer Lebensräume anregen.

Meine Spezialgebiete in der Tierfotografie – die Haustierfotografie:

 

Bei der Arbeit mit Haustieren geht es mir darum, die individuelle Persönlichkeit und die besondere Bindung zwischen Tier und Mensch festzuhalten. Diese Shootings sind oft intimer und voller Freude. Schau Dir doch einfach mal mein
Portfolio an !

Möchtest Du, dass ich die einzigartigen Momente Deines Lieblings oder der faszinierenden Tierwelt für Dich festhalte?

error: Content is protected !!